Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Unterlagen für den Kreisparteitag am 14.6.2025

Der Kreisparteitag ist für Sonnabend, den 14.6.2025 nach Kleinmachnow einberufen.

Der Kreisparteitag

- wird die veränderte Situation von DIE LINKE im Mittelpunkt der Diskussion stehe

- wird turnusgemäß seinen neuen Kreisvorstand wählen

Er findet ab 9:30 (Einlass) im Rathaus Kleinmachnow am Adolf-Grimme-Ring 10 im Rathaussal statt.

Alle Unterlagen werden von dieser Seite aus verlinkt.

Tagesordnung

Tagesordnung  - Neufassung vom 11.6. (hier der durch den Kreisparteitag zu bestätigende Entwurf)

Geschäftsordnung  (hier der durch den Kreisparteitag zu bestätigende Entwurf)

Wahlordnung - Neufassung vom 11.6.  (hier der durch den Kreisparteitag zu bestätigende Entwurf)

Beide Dokumente liegen am 14.6. auch ausgedruckt vor

Anträge

Liebe Genossinnen und Genossen,

die Antragskommission des Parteitages hat mit den Antragstellern G.01 und den Antragsteller der Änderungsanträge P.01... eine gemeinsame Version erarbeitet, die wie Euch heute senden. 

Wir freuen uns in den gemeinsamen Antrag einen Konsens gefunden zu haben.

Harald Mushack, Ilona Lehnert

P_01 Endfassung

 

 

Monika Kassin kandidiert für die Position Kreisgeschäftsführerin

Kandidatur für die Position der Kreisgeschäftsführerin bei den Linken Potsdam-Mittelmark

Name:               Monika Kassin

Geburtsdatum: 23.10.1959

Wohnort:           Brück

Kontaktdaten:  Straße der Einheit 5; 14822 Brück; monikakassin@yahoo.de ;

Beruf/Tätigkeit: Ökonompädagoge ; jetzt rechtlicher Betreuer im Betreuungsverein

Politischer Werdegang:  in der DDR sehr aktiv in der FDJ und in der GOL Leitung

Seit September 2024 Mitglied der Linken

Begründung der Kandidatur als Kreisgeschäftsführerin

Liebe Genossinnen und Genossen,

gern stelle ich mich mit meinen gewonnenen Erfahrungen der Herausforderung die Kreisgeschäftsführung zu übernehmen. In meinem beruflichen Werdegang habe ich jahrelang als Betriebsleiter in einem großen gastronomischen Unternehmen gearbeitet. Die Organisation von geschäftlichen Abläufen und die Personalführung ist mir also bestens bekannt. Meine Stärken sind ein stets ergebnisorientiertes Arbeiten in Einbeziehung des ganzen Teams.

Mit zuversichtlichen Grüßen

Monika Kassin

Renate Krüger kandidiert für die Position Kreisschatzmeisterin

Peter Krueger / Personal use only

Fragebogen für Kandidatur

Gremium: Kreisvorstand Die Linke Potsdam- Mittelmark

Bewerbung als Schatzmeisterin

Vorname und Name: Renate Krüger

Geburtsdatum: 7. September 1951

Wohnort: Borkwalde

Familie: verheiratet

Kontaktdaten: kruegerr@freenet.de

 

Politischer Werdegang und Funktionen:

Ich bin in der DDR geboren und habe mein halbes Leben in der sozialistischen Gesellschaft verbracht. „Lernen, lernen, nochmals lernen“ war der Ruf an die Jugend, um zu verstehen, wie die Welt sich bewegt, um gut gerüstet seinen eigenen Weg gehen zu können. Ich war engagiert als Pionier, FDJ-ler und Mitglied der SED.

Seit 1990 habe ich kommunalpolitisch gearbeitet, war für die SED/PDS und PDS in der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Hohenschönhausen tätig und nach meinem Umzug nach Borkwalde für die Linke erst sachkundige Einwohnerin, dann Mitglied der Gemeindevertretung (GV), von 2014-2019 Bürgermeisterin und bis 2024 wieder Mitglied der GV. Seit der letzten Wahl vertrete ich die Wählergruppe Borkwalde-Sozial in der Gemeindevertretung.

Seit 2021 bin ich Kreisschatzmeisterin im Kreisvorstand Potsdam-Mittelmark.

Begründung der Kandidatur:

Ich bin bereit, die Funktion als Kreisschatzmeisterin unseres Kreisverbandes weiterzuführen.

Für die nächste Zeit gilt es, die aufgrund des Mitgliederzuwachses und der damit verbundenen Möglichkeiten für mehr Aktivitäten der Parteiorganisation, die zur Verfügung stehenden Finanzen so zu planen und einzusetzen, dass ein gutes Ergebnis, vor allem in der politischen Wirksamkeit erreicht werden kann: Wahlkampf ist jeden Tag! Hinzu kommt, dass für 2029, wo auf allen Ebenen Wahlen stattfinden werden, entsprechende Wahlkampfmittel angespart werden müssen. Dazu möchte ich auch weiterhin beitragen.

Björn Oesingmann kandidiert für die Position stellvertretender Kreisvorsitzender

Alexander Rentsch / © Alexander Rentsch

Kandidatur für den Kreisvorstand die Linke Potsdam-Mittelmark

Listenplatz: Stellv. Vorsitzender

Name: Oesingmann, Björn

Geburtsdatum: 09.12.1967

Wohnort: Seddiner See

Kontaktdaten: soundsforberlin@gmail.com

Beruf/Tätigkeit: Ausbildung zum Instandhaltungsmechaniker, Bürokaufmann, Justizvollzugsbeamter

Derzeitige Tätigkeit: Eventmanager

Politischer Werdegang: ohne

Politische Funktionen: ehemaliger stellv. Kreisvorsitzender Linke PM

Begründung der Kandidatur:

Liebe Genossinnen und Genossen,

hiermit bewerbe ich mich um die Funktion als stellvertretender Kreisvorsitzender in Potsdam Mittelmark. Ich bin in der ehemaligen DDR aufgewachsen und sozialisiert worden. Mit dem Mauerfall und dem Übergang in die Bundesrepublik habe ich auch alle negativen Seiten dieses Gesellschaftssystems erfahren dürfen. In meinem Lebenslauf finden sich auch Zeiten als Hartz-IV-Empfänger und ich verstehe definitiv die Nöte und Ängste von den sozial schwachen unserer Gesellschaft. Es ist mir ein großes Bedürfnis mich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Ich sehe genau wie Ihr derzeit ein Anwachsen der Gefahr von rechts. Das Erstarken der Neofaschisten in diesem Land liegt auch an den Ängsten der Bürger*innen vor einem sozialen Abstieg. Unser gemeinsamer Kampf gegen rechts, der für uns alle selbstverständlich ist, muss auch über unseren gemeinsamen Einsatz für soziale Gerechtigkeit führen. Ich sehe mich in der Funktion als Vermittler zwischen den Demokratischen Kräften, egal ob sie bei den Grünen aktiv sind oder bei den Gewerkschaften oder bei Bürgervereinigungen die sich den Kampf gegen rechts auf die Fahne geschrieben haben. Eine Sache die mir auch wirklich am Herzen liegt, ist das Miteinander in unserer Partei. Die älteren Genoss*innen erzählen mir regelmäßig von Zeiten als z.B. der Genosse Bisky noch in Amt und Würden bei der damaligen PDS war. Damals so sagen mir die Genossinnen und Genossen war die Partei für alle die zweite Familie. Und das war nicht nur ein Wort! Der Umgang miteinander, die Solidarität und Hilfsbereitschaft und das füreinander einstehen, waren für alle ungeschriebenes Gesetz und Ehrensache. In den letzten Jahren hat diese Familie aus den verschiedensten Gründen gelitten und das miteinander ist weniger geworden. Liebe Genossinnen und Genossen, ich will mich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass unser Kreisverband wieder die Familie für alle wird. Eine Familie die geprägt ist von solidarischem Miteinander. Eine Familie in die jungen Mitglieder gut aufgenommen werden und sich zu Hause fühlen. Eine Familie in der man auch die Älteren Respektiert und Ihnen mit Rat & Tat zur Seite steht. Dieser Satz gehört jetzt den jüngeren Genossinnen und Genossen unseres Kreisverbandes. Lasst uns gemeinsam auch die Lebensleistung der Älteren Genossinnen und Genossen würdigen, die sich auch in schlechten Zeiten für unsere Partei grade gemacht haben.

 

Liebe Genossinnen und Genossen, mit mir bekommt Ihr einen vielleicht unbequemen Stellvertreter. Aber Ihr bekommt mit mir einen der sich mit aller Kraft für unsere gemeinsamen Ziele einsetzt und der immer ehrlich seine Meinung sagt und das auch von Euch erwartet.

Katja Besser kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Kandidatur für den erweiterten Kreisvorstand DIE LINKE Potsdam-Mittelmark 2025

Name: Katja Besser

Geburtsdatum: 16.05.1981

Wohnort: Bad Belzig

Kontaktdaten:   katja.besser@web.de

Beruf/Tätigkeit: Biologisch- technische Assistentin

Politischer Werdegang: politisch habe ich noch keine Ämter besetzt, bringe dafür aber Erfahrungen als ehemalige Klimaschutzmanagerin im Landkreis PM mit.

Politische Funktionen:

Begründung der Kandidatur:

Liebe Genoss:innen,

mit dieser Bewerbung möchte ich mich für den erweiterten Kreisvorstand von DIE LINKE. Potsdam-Mittelmark zur Wahl stellen.

Als Klimaschutzmanagerin im Landkreis Potsdam-Mittelmark habe ich an den Schnittstellen zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft und politischem Gestaltungswillen gearbeitet. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, soziale und ökologische Fragen miteinander zu denken und konsequent auf kommunaler Ebene zu handeln. Gerade in der Zusammenarbeit mit den Kommunen wird deutlich, wie sehr es eine starke linke Stimme braucht, die nicht nur Missstände benennt, sondern gemeinsam mit den Menschen vor Ort konkrete Alternativen entwickelt.

DIE LINKE ist für mich die politische Kraft, die Klimagerechtigkeit, soziale Teilhabe und demokratische Mitbestimmung zusammenbringt. Ich möchte mich im Kreisvorstand dafür einsetzen, dass wir als Partei vor Ort sichtbar, ansprechbar und handlungsfähig werden – insbesondere in ländlich geprägten Regionen, wo politische Teilhabe oft auf strukturelle Hürden trifft.

Ich freue mich auf einen engagierten Austausch mit euch und darüber, gemeinsam für eine solidarische und nachhaltige Perspektive in unserem Landkreis einzutreten.

Stephan Blankenburg kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Kandidatur für den Kreisvorstand die Linke Potsdam-Mittelmark

Name: Stephan Blankenburg

Geburtsdatum: 05.03.1969

Wohnort: Schwielowsee OT Caputh

Kontaktdaten: 14548 Schwielowsee, stephanblankenburg@t-online.de

Beruf/Tätigkeit: Erzieher, Tischler und Diplomdesigner (FH)

Politischer Werdegang: Politisch bin ich bis zum Eintritt im Januar 2024 nicht in
Erscheinung getreten. Ich bin seit 2022 Mitglied beim VVN-BdA e.V. Land Brandenburg

Politische Funktionen: keine

Begründung der Kandidatur: Ich bewerbe mich um einen Platz im erweiterten Kreisverband der Partei Die Linke, da ich fest an die Werte der sozialen Gerechtigkeit, Solidarität und Chancengleichheit glaube. Mein beruflicher Hintergrund als Sozialarbeiter und Erzieher hat mir Einblicke in die Herausforderungen und Bedürfnisse benachteiligter Gruppen unserer Gesellschaft verschafft.

In meiner langjährigen Tätigkeit in verschiedenen sozialen Einrichtungen, darunter die Kriseneinrichtung und einer Erziehungsstelle, habe ich nicht nur die Lebensrealitäten von Menschen in schwierigen Situationen kennengelernt, sondern auch aktiv an Lösungen gearbeitet, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Ich bin zutiefst überzeugt, dass politische Entscheidungen direkt das Leben der Menschen beeinflussen und wir als Gesellschaft die Verantwortung tragen, die Schwächsten zu unterstützen.

Darüber hinaus bringe ich kreative Ansätze aus meiner Zeit als Holzgestalter mit, die mir helfen, Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Mein Engagement für die Gemeinschaft und der Wunsch, aktiv an der Gestaltung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft mitzuwirken, sind Triebfedern meines Einsatzes für die Partei Die Linke.

 

Jana Forsten kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Kandidatur für den Kreisvorstand Potsdam-Mittelmark 2025

Name: Jana Forsten

Geburtsdatum: 05.12.1984

Wohnort: Teltow

Kontaktdaten:  jana.forsten@outlook.de

Beruf/Tätigkeit: Logistikerin

Politischer Werdegang: politisch habe ich noch keine Ämter besetzt, bringe dafür aber Erfahrungen als Betriebsrätin und aktive Gewerkschafterin mit

Begründung der Kandidatur: Ich möchte gemeinsam mit dem Kreisverband die Segel setzen, um den Wind aus der Bundesebene aufzunehmen und zu nutzen. Stärkung und Einbindung der bestehenden und neuen Mitglieder, Entwicklung und Modernisierung der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsformate. Ich setze mich für ein starkes Miteinander ein – niemals allein, immer gemeinsam.

 

 

Jelle Goßrau kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Name: Jelle Goßrau

Geburtsdatum: 31.12.2000

Wohnort: Teltow

Kontaktdaten:  E-Mail: jelle.gossrau@dielinke-pm.de

Beruf/Tätigkeit: Erzieher

Politischer Werdegang: ich habe gemeinsam mit anderen jungen Genossis eine Linksjugend ['solid] Gruppe aufgebaut und wurde am 31.05.2025 zu deren Sprecher gewählt. Mitglied in der Partei bin ich seit Ende Januar 2025 und habe in dieser noch keine Ämter bekleidet.

Politische Funktionen: Sprecher von Linksjugend ['solid] PM

Begründung der Kandidatur: Ich kandidiere für den Kreisvorstand, weil ich die Zukunft unserer Partei mitgestalten will. Ich bin zwar noch neu in der LINKEN, aber ich bringe viel Energie und den festen Willen mit, mich aktiv einzubringen. In meinem Beruf sehe ich jeden Tag, wie wichtig soziale Gerechtigkeit ist – und wie weit wir davon noch entfernt sind. Das treibt mich an, mich für bezahlbares Wohnen, gute Bildung und eine solidarische Gesellschaft einzusetzen. Ich will, dass DIE LINKE wieder mutiger und sichtbarer wird – eine Partei, die nicht nur redet, sondern kämpft. Ich will meinen Teil dazu beitragen, unsere Ideen nach draußen zu tragen und mehr Menschen für unsere Sache zu gewinnen. Deshalb bitte ich um eure Unterstützung und euer Vertrauen.

Lukas Gerecke kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Kandidatur für den Kreisvorstand die Linke Potsdam-Mittelmark

Name: Lukas Gerecke

Geburtsdatum: 07.10.2001

Wohnort: Teltow

Kontaktdaten: lukas.gerecke@dielinke-pm.de

Beruf/Tätigkeit: Projektleiter/ Sachbearbeiter Tür und Fensterautomation

Politischer Werdegang: Mitglied die Linke PM Mitglied Solid PM Mitersteller des Änderungsantrags "Erneuerung von unten - gemeinsam den Kreisverband neu denken"

Politische Funktionen: Mentor-Neumitglieder

Begründung der Kandidatur: Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit bewerbe ich mich für den Kreisvorstand unserer Partei DIE LINKE Potsdam-Mittelmark. Ich möchte aktiv dazu beitragen, unsere Partei im Alltag lebendig, offen und zukunftsfähig zu gestalten. Besonders am Herzen liegt mir die systematische Einbindung von Neumitgliedern sowie der Austausch mit jungen Genoss:innen. Viele Menschen treten mit großer Motivation in unsere Partei ein – doch oft fehlt es an Angeboten, die sie wirklich abholen. Ich setze mich dafür ein, dass neue Mitglieder nicht nur begrüßt, sondern auch politisch begleitet und ernst genommen werden. Dazu gehören Einführungstreffen, Austauschformate und echte Beteiligungsmöglichkeiten. Die Zusammenarbeit mit [’solid] und jungen Mitgliedern ist für mich zentral. Ihre Anliegen, Perspektiven und politischen Impulse bereichern uns – und wir sollten sie aktiv einbinden. Ich will Räume schaffen, in denen Generationen voneinander lernen und gemeinsam Politik gestalten – solidarisch und auf Augenhöhe. Ich bringe Organisationserfahrung, Teamgeist und ein klares Bekenntnis zu unseren Grundwerten mit: soziale Gerechtigkeit, Antifaschismus, Feminismus und internationale Solidarität. Für eine LINKE, die vor Ort sichtbar ist, Menschen erreicht – und zusammenhält. Ich freue mich auf euer Vertrauen und die gemeinsame Arbeit im Kreisvorstand

Lara Hartwich kandidiert für den neuen Kreisvorstand

376235000038101

Name: Lara Hartwich

Geburtsdatum: 20.03.2010

Wohnort: Tiekow Havelsee 14798

Kontaktdaten: sonnenuntergang142@gmail.com

Beruf/Tätigkeit: Schülerin

Politischer Werdegang: Ich interessiere mich schon seit mehreren Jahren für Politik und bin im März dieses Jahres in die Partei eingetreten, weil es mein Traum ist Politikerin zu werden, seit ein paar Wochen bin ich außerdem in ['solid] aktiv als stellvertretende Vorstandsperson der Basisgruppe PM, die gerade gegründet wird.

Begründung der Kandidatur: Mein Traum ist es, Politikerin zu werden, um die Welt ein Stück gerechter und lebenswerter zu machen. Auch wenn mir bewusst ist, dass dieser Weg nicht leicht ist und ich nicht alle Probleme der Welt lösen kann, aber ich werde immer versuchen mein Bestes zu geben. Täglich sehe ich, wie soziale Ungerechtigkeit das Leben vieler Menschen bestimmt: Menschen verlieren ihre Wohnungen, weil sie sich die Miete nicht mehr leisten können, während Vermieter noch reicher werden. Gerade solche Zustände haben mich motiviert, mich politisch zu engagieren in einer Partei, die für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und ein gutes Leben für alle steht "Die Linke" Auch wenn ich noch jung bin und mein ganzes Leben vor mir habe, bin ich überzeugt, dass es genau jetzt wichtig ist, aktiv zu werden und meinen Traum einer besseren Welt zu folgen. Deshalb kandidiere ich für den erweiterten Kreisvorstand und freue mich über euer Vertrauen und eure Unterstützung.

Philippe Mücke kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Gremium: Kreisvorstand Die Linke Potsdam- Mittelmark

Vorname und Name: Philippe Mücke

Geburtsdatum: 22.12.2008

Wohnort: Werder (Havel) OT Glindow

Familie: 6 Geschwister, Eltern arbeiten als Professoren für Mathematik

Kontaktdaten:

Adresse: Glindower Dorfstraße 43 14542 Werder (Havel)

Email: Philippe.Muecke@web.de

Beruf/Tätigkeit: Schüler

Politischer Werdegang: Ich habe mich früh in meinem Leben politisiert und einen Wunsch nach Mitgestaltung gehabt. Deswegen trat ich im Dezember 2022 direkt nach meinem 14. Geburtstag in Die Linke und Linksjugend ‘solid ein, um mitzugestalten und mich für mehr Solidarität einzusetzen. Seit September 2023 arbeite ich mit im Ortsvorstand der Linken Werder (Havel).

Politische Funktionen: - Vorstandsmitglied Die Linke Werder (Havel)

- Vertretung von Die Linke PM im Landesausschuss Die Linke Brandenburg

Begründung der Kandidatur: Wie viele sehe ich in unserer Welt nicht nur Probleme und Ungerechtigkeiten, sondern auch, wie diese jedes Jahr schlimmer werden. Wie wir in Brandenburg faschistische Parteien wieder bei 30% haben, auch weil bürgerliche Parteien sich nicht um Menschen in Not und Armut kümmern, welche unsere Solidarität und Hilfe verdient hätten.

Ich denke, um etwas positiv zu verändern müssen wir nicht nur als Linke Partei sondern auch als gesellschaftliche Linke trotz Differenzen untereinander zusammenarbeiten, um dem Faschismus und systemischen Ungerechtigkeiten entgegenzuwirken.

Deshalb möchte ich dafür sorgen, dass jeder seine Anliegen einbringen kann und auch neue Wege eingeschlagen werden können, aber immer auf eine Art und Weise, die der Menschenwürde Achtung trägt. Auch will ich dabei helfen, junge und neue Mitglieder inklusiv einzubinden. Inklusiv auf eine Art bei der man nicht ohne oder gegen, sondern mit allen anderen gemeinsam arbeitet, aber jeder seine Perspektiven einbringen kann und auch kritisieren darf. Es kann nicht das Ziel sein, dass alle immer in jedem Punkt die gleiche Meinung haben, sonst hätten wir eine unfassbare Langeweile auf der Welt. Sondern vielmehr, dass man sich gegenseitig ehrlich zuhört.

Ich denke aber auch, dass oft Streitigkeiten entstehen, wo eigentlich keine sind. Dass man in Punkten gleiche oder ähnliche Meinungen vertritt, aber nicht verstanden wird, was die Person gegenüber vielleicht nicht sagt, aber meint. In jedem Fall tut uns bessere Kommunikation und ehrliches Zuhören gut.

Mich macht es traurig, wenn ich sehe, wie Genoss*innen unserer Partei sich verletzt fühlen. Alte Genoss*innen, ohne welche Die Linke die letzten 30 Jahre nicht überlebt hätte und ich niemals hätte eintreten können und auch junge und neue, welche sich nicht ernst genommen fühlen.

Ich möchte eine Linke Partei, in der sich alle wohl fühlen. Niemals allein-immer Gemeinsam.

Ramon Sale kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Kandidatur als Schatzmeister des Kreisverbands Potsdam-Mittelmark

Name: Ramon Sale

Geburtsdatum: Nov. 1988

Wohnort: 14532 Stahnsdorf 

Kontaktdaten: ramon.sale@outlook.de 

Beruf: Buchhalter

Politischer Werdegang: seit 20 Jahren im Privaten antifaschistisch unterwegs, seit diesem Jahr Mitglied bei den Linken, da privat zu kämpfen in der heutigen Zeit nicht mehr reicht.

Begründung der Kandidatur: mit großem Engagement bewerbe ich mich um das Amt des Kreisschatzmeisters der Partei Die Linke. Als Buchhalter mit über zehn Jahren Berufserfahrung bringe ich die notwendige fachliche Kompetenz und das Verantwortungsbewusstsein mit, um die finanziellen Angelegenheiten unseres Kreisverbandes transparent und zuverlässig zu führen.

Ein besonderes Anliegen ist es mir, die notwendigen Prozesse für die Genossinnen und Genossen – ob jung oder älter – leicht, angenehm und unkompliziert zu gestalten. Dabei behalte ich stets die Einhaltung der Geschäftsordnungen im Blick. Mein Ziel ist es, dass sich alle Mitglieder auf die wichtige politische Arbeit für die Partei konzentrieren können und nicht durch komplizierte Buchhaltungsprozesse beeinträchtigt werden. Ich bin überzeugt, dass meine analytischen Fähigkeiten und meine Genauigkeit dazu beitragen werden, die finanziellen Ressourcen der Partei optimal zu verwalten und so die politische Arbeit unseres Kreisverbandes effektiv zu unterstützen.

Es wäre mir eine Ehre, meine Expertise und meine Überzeugung in den Dienst der Partei zu stellen und aktiv an der Erreichung unserer gemeinsamen Ziele mitzuwirken.

Vielen lieben Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen 
Ramon Sale 

Thomas Singer kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Alexander Rentsch / © Alexander Rentsch

Fragebogen für Kandidatur

Gremium: Kreisvorstand Die Linke Potsdam- Mittelmark

Vorname und Name: Thomas Singer

Geburtsdatum: 05.11.1951

Wohnort: Kleinmachnow

Familie: verheiratet, drei Söhne, fünf Enkel

Kontaktdaten:

Email: thomas.singer@dielinke-pm.de

Beruf/Tätigkeit: Diplom-Ingenieur, ehem. selbständig, nun schon länger in Rente

Politischer Werdegang: Ich bin seit gut sechs Jahrzehnten politisch aktiv – angefangenen in der Pionierorganisation, dann in der FDJ, in ehrenamtlichen und (in den letzten Jahren der DDR) auch in hauptamtlichen Funktionen u.a. als letzter Parteisekretär eines der größten Betriebe im Bezirk Potsdam, dem VEB Geräte- und Regler Werke Wilhelm Pieck Teltow. Von den dortigen Genossen wurde ich auch zum Sonderparteitag - auf dem aus der SED die PDS wurde - Ende 1989 delegiert.

 

Politische Funktionen: aktuell Mitglied des Kreisvorstands, sachkundiger Einwohner in der Gemeindevertretung Kleinmachow

Begründung der Kandidatur: Gerade in der jetzigen neuen (nicht der letzten ) Umbruchsituation für unsere Partei möchte ich weiter direkt und aktiv mitwirken. Es war bei allen Auseinandersetzungen um den Weg unserer Partei nie meine Art, von der Seite besserwisserisch zu kommentieren oder in schwierigen Situationen zynisch Abstand zu demonstrieren. Ich will statt dessen immer schon da sein, wo konkret bewegt werden kann und soll.
Nach 1990 war ich (immer ehrenamtlich) als Kreistagstabgeordneter, Fraktionsvorsitzender im Kreistag und auch für mehrere Wahlperioden Mitglied des jeweiligen Kreisvorstands in die politische Arbeit eingebunden.

Mein Anliegen war es durchgängig in allen Gremien, in denen ich mitwirken konnte, dass der Tagesordnungspunkt eins die Einschätzung der politischen Lage sein muss. Nur aus einer solchen kontinuierlichen Einschätzung können die notwendigen Handlungen abgeleitet und dann organisiert werden. Dazu gehört auch die Rückmeldung über die Erreichung der gesteckten Ziele.

Neben meinen Aufgaben in den jeweiligen Gremien war die Öffentlichkeitsarbeit immer mein ganz persönliches Anliegen. Darum habe ich 2016 auch ein Team übernommen, dass sich um die damalige Homepage kümmerte. Da damals und auch heute immer noch nicht alle über online-Medien erreichbar sind, habe ich mit anderen die quartalsweise MittelMarkLinks wieder aufleben lassen – allerdings nicht mehr als parteiinternes Mitteilungsblatt, sondern mit Auflage von 20.000, die auf die Haushalte in der Fläche zielte. Weil die Zulieferung der notwendigen Inhalte als Ein-Mann-Arbeit vor allem inhaltlich nicht mehr umzusetzen war, hat der Kreisverband seit dem Herbst 2022 kein offline-Medium mehr.

Inzwischen haben sich die technischen Möglichkeiten so erweitert, dass das Mitglieder wieder aufnehmen müssen, die mit diesen neuen Medien aufgewachsen sind. Ich werde mich in einem neuen Team weiter um Inhalte kümmern und auch texten, so wie ich die Zusammenarbeit z.B. mit Neele schon geübt habe.

Timo Ritter kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Kandidatur für den Kreisvorstand die Linke Potsdam-Mittelmark

Listenplatz: Geschäftsführender Kreisvorstand – (Co) Vorsitzender

Name: Timo Ritter

Geburtsdatum: 12.09.1970

Wohnort: Werder (Havel)

Kontaktdaten: Hauptstraße 28, 14542 Werder (Havel) OT Phöben

timo.ritter-werder@t-online.de

Beruf/Tätigkeit: Polizeibeamter (Dipl.-Verwaltungswirt)

Politischer Werdegang:

seit 2017 sachkundiger Einwohner für die Fraktion Die Linke im Haushalts- und Finanzausschuss

2019 (erstmalige Kandidatur) – Mandat für den Ortsbeirat sowie Stadtverordneter in Werder (Havel) für Die Linke erkämpft (Mitglied in den Ausschüssen Soziales, Bildung Kultur, Sport und Ordnung sowie im Badausschuss)

2022 Kandidat Die Linke bei der Bürgermeisterwahl in Werder (Havel)

2022 Eintritt in die Partei Die Linke

2023 (Co) Vorsitzender Die Linke BO Werder

2024 Einzug in den Kreistag (nach erstmaliger Kandidatur) und wieder Stadtverordneter Werder – Mitglied in verschieden Ausschüssen auf Stadt- (Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Tourismus und Ausschuss für Stadtentwicklung und Infrastruktur) und Kreisebene (Ausschuss für Verwaltungsentwicklung, Personal und Digitalisierung und Ausschuss für Bauen, Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt)

2024 Kandidat bei den Landtagswahlen Brandenburg im WK 41 (Wahlkreis von MP Dietmar Woidke)

Politische Funktionen:

Seit 2019 stellvertretende Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel)

2019 bis 2024 stellvertretender Ortsvorsteher in Phöben

seit 2023 Co. Vorsitzender Ortsverband Die Linke Werder (Havel)

Begründung der Kandidatur:

Liebe Genossinnen und Genossen,

wir konnten nach dem desaströsen Abschneiden bei der Landtagswahl 2024 und dem kleinen Lichtblick nach der Bundestagswahl 2025 viele Neumitglieder mit bspw. unterschiedlicher Bildungsbiographie, Geschlechteridentität aber auch unterschiedlicher Motivation für eine Mitgliedschaft in unserer Partei gewinnen. Neu- und Bestandsmitglieder müssen für den solidarischen Austausch untereinander zusammengebracht werden und dafür möchte ich die jeweils passende Lösung finden – Inhaltlich bis hin zu strukturellen Veränderungen.
Wir leben in einem Landkreis der maßgeblich in zwei Teile getrennt ist, dem Berliner Umland und der ländlichen Region. Es ist zu spüren, dass sich der ländliche Bereich des Kreises Potsdam Mittelmark im Aufbruch befindet – über neue Wohn- und Lebensstandorte bis hin zu einer nachhaltigen innovativen Wirtschaftsregion. Das braucht die Mitwirkung aller Bürger in den Städten und in den Dörfern, vor allem jedoch Linker Politik.

Es gibt immer mehr Menschen im Landkreis Potsdam Mittelmark, die Hilfestellung bei der Bewältigung täglicher Herausforderungen benötigen. Diese Menschen dürfen sozial nicht ausgegrenzt werden. Sie sind ein Teil der Gesellschaft und des Lebens. Und hier kommen WIR, liebe Genossinnen und Genossen mit unserem Angebot – „Die Linke Hilft!“, welches ausgebaut und weiter bekannt gemacht werden muss.

Eine der vielen gesellschaftlichen Herausforderungen sehe ich in der demographischen Entwicklung und der Verbesserung des Alltags der Menschen, wie bspw. mehr Mobilität auch in den Randzeiten und am Wochenende, einer guten gesundheitlichen Versorgung, der Erleichterung beim Zuzug von jungen Familien oder dem bezahlbaren Wohnen (vor allem im Berliner Umland). Die Daseinsvorsorge muss allen Menschen in unserem Kreisverband zuteilwerden. Gerechtigkeit ist nicht selbstverständlich und soziale Gerechtigkeit erst recht nicht!

Deshalb stehe ich hier und bitte um Euer Vertrauen - deshalb kandidiere ich für den Co Vorsitz des Kreisvorstandes Potsdam Mittelmark unserer Partei.

TS

Rainer Volland kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Listenplatz: für den erweiterten Kreisvorstand die Linke Potsdam-Mittelmark

Name: Rainer Volland

Geburtsdatum: 22.02.1960

Wohnort:  14550 Groß Kreutz (OT Schenkenberg)

Kontaktdaten: Mail: rainerv@gmx.net 

Beruf/Tätigkeit: Kfm. der Wohnungswirtschaft (IHK) Selbstständig

Politischer Werdegang: FDJ SED Mitglied 1978 bis 1991 1989 Studium an der Parteihochschule „Karl Marx“ Berlin Philosophie, Studium nicht abgeschlossen( Hochschule / Lehrbetrieb wurde am 30. Juni 1990 eingestellt)

Politische Funktionen: hauptamtliche Tätigkeit in der FDJ und in der SED auf Kreisebene

Begründung der Kandidatur: Hiermit bewerbe ich mich für die Wahl und Mitarbeit im Kreisvorstand der LINKEN Potsdam-Mittelmark. Ich bringe langjährige politische und berufliche Erfahrung mit und möchte mich aktiv in die strategische Arbeit des Kreisverbands einbringen. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Kultur als Form politischen Handelns. Kultur ist für mich ein zentrales Mittel, um Frieden, soziale Gerechtigkeit und die Überwindung kapitalistischer Strukturen zu fördern, sichtbar zu machen und gemeinschaftlich erlebbar zu gestalten. Ich möchte dazu beitragen, kulturelle Ausdrucksformen stärker als politische Kraft in unserer Arbeit zu verankern und gemeinsam Formate zu entwickeln, die Menschen verbinden, motivieren und mobilisieren. Ein weiterer Schwerpunkt meiner politischen Arbeit ist es, den demokratischen Sozialismus stärker als einzige wirkliche Alternative zum bestehenden kapitalistischen System zu propagieren und in der öffentlichen Debatte zu verankern. In der Parteiarbeit unterstütze ich insbesondere junge Genossinnen und Genossen dabei, sich mit den Grundlagen des Marxismus sowie mit der politischen Ökonomie des gegenwärtigen kapitalistischen Systems auseinanderzusetzen. Ich halte dies für eine entscheidende Grundlage, um politische Bildung und Handlungskompetenz innerhalb der Partei zu stärken. Ich freue mich auf eine solidarische, produktive Zusammenarbeit im Kreisvorstand.
Mit solidarischen Grüßen Rainer Volland

Neele Wadewitz kandidiert für den neuen Kreisvorstand

Kandidatur für den Kreisvorstand die Linke Potsdam-Mittelmark
Name: Neele Wadewitz
Geburtsdatum: 25.08.2004
Wohnort: Teltow
Kontaktdaten: neele.wadewitz@dielinke-pm.de
Beruf/Tätigkeit: Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V.
Politischer Werdegang: Aktiv in Umweltschutzbewegung seit 2018, aktiv in antifaschistischen Jugendgruppen seit 2022
Mitgliedschaften: Mitglied der Partei die Linke seit 2021, Mitglied bei Linksjugendsolid, Mitglied bei vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Mitglied bei der Roten Hilfe e.V., Mitglied der LAG Tierrechte Berlin-Brandenburg
Politische Funktionen: Mitglied des Kreisvorstandes seit 2023, Delegierte zum Landesparteitag seit November 2023, Delegierte zum Bundesparteitag seit November 2023, aktuell aktiv in Neumitglieder-, Jugend- und Social Media Arbeit
Begründung der Kandidatur:
Ich kandidiere erneut für den Kreisvorstand, weil ich den bundesweiten Erneuerungsprozess der LINKEN vor Ort aktiv mitgestalten möchte. Die Partei befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel und strebt an, sich als glaubwürdige, sozial-ökologische Kraft neu zu verankern – mit klarer Positionierung in Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit sowie demokratischer Beteiligung.
Für mich bildet Antifaschismus das Fundament aller linken Politik. Seit einigen Jahren engagiere ich mich politisch. Mein Ziel: regelmäßig politische Bildungsangebote, Partnerschaften mit lokalen Bündnissen knüpfen und Haltung zeigen gegen Rassismus und Neonazismus – jeden Tag, nicht nur in unseren Reden.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Einbindung neuer Mitglieder. Es reicht nicht, dass Menschen eintreten – sie müssen von Anfang an aktiv mitwirken können. Mit Pat*innen-Programmen und Einstiegstreffs möchte ich sicherstellen, dass Neumitglieder echte Mitgestalter:innen unserer Kreisarbeit werden.
Außerdem möchte ich gerne mein Wissen weiterzugeben, das mir langjährige Genoss:innen vermittelt haben. Mit meiner Rolle im Kreisvorstand und Erfahrungen aus zahlreichen Wahlkämpfen und Parteitagen möchte ich dafür sorgen, dass dieser Erfahrungsschatz strukturiert weitergetragen wird.
Durch meine Arbeit im Veranstaltungsmanagement in der Rosa-Luxemburg-Stiftung bringe ich zudem politisches Wissen und das notwendige Organisationstalent mit – für Workshops, Infostände und digitale sowie analoge Veranstaltungen, um unsere Ziele sichtbar zu machen.
Für all das bitte ich um eure Unterstützung: Lasst uns gemeinsam den Kreisverband Potsdam-Mittelmark zu einem Ort machen, an dem linke Politik vor Ort spürbar und wirksam wird – durch aktives Mitgestalten und gelebte Solidarität!
Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit euch zu gestalten.