
Sommertour Anke Domscheit-Berg: Coconat
Die brandenburgische Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg war am vergangenen Donnerstag und Freitag erneut in ihrem Wahlkreis unterwegs. Diesmal ging es nach Potsdam Mittelmark, rund um Wiesenburg, Bad Belzig und Borkheide.
Teil IV: Coconat
Der Freitag begann mit dem Besuch des Coworking-Space "Coconat" in Klein Glien, wo man Gemeinschaft und kreatives Arbeiten in der Natur möglich macht. Die vier Gründer*innen haben dafür ein altes Gutshaus samt Anwesen umgebaut und im Mai 2017 eröffnet. Viele ihrer Gäste kommen aus dem Ausland dorthin und haben zu internationaler Bekanntheit beigetragen. Der erste Artikel über Coconat erschien in der New York Times, Artikel in Le Monde (Frankreich) und andere folgten, inzwischen zog auch die deutsche Presse nach. Gründer Janosch Dietrich führte Anke Domscheit-Berg durch die Anlage: das Café, eine gemütliche Bibliothek mit offenem Kamin und alten Plüschmöbeln, diverse Seminar- oder Workshopräume, Gästezimmer - jedes ein Unikat mit selbst gebauten oder upgecycelten Möbeln im Haupthaus, dann durch den Hof, in dem gerade eine Dorfolympiade vorbereitet wurde und zum Schluss durch den weitläufigen Garten, mit Teich, Obstbäumen und jeder Menge Zelten.
Gäste bei Coconat suchen eine gute und offene Arbeitsumgebung in der Natur, mit Internet, auf Wunsch Vollpension und Übernachtungsmöglichkeit, wie Gründer*innen, Schriftsteller*innen oder Firmenteams. Mit den Gemeinden Wiesenburg und Bad Belzig hat sich Coconat auch erfolgreich um ein Smart City Projekt der Medienanstalt Berlin Brandenburg beworben, für das viele neue Initiativen rund um Mobilität und Gesundheit geplant sind. Bereits begonnen hat "Landwärts - Gründen im Grünen". Digitalisierung spielt selbst im eigenen Permagarten eine Rolle, für den man demnächst einen Humusscanner entwickeln möchte. Auch eine Augmented-Reality-App für den naheliegenden Kunstwanderweg ist geplant, damit Wanderer auf dem Smartphone mehr Infos zu Kunstwerken erhalten. "Ich war begeistert von den vielen Ideen, der dahinter stehenden Motivation und Kreativität!", resümiert die Bundestagsabgeordnete den Besuch.
MittelMarkLinks Ausgabe 1-2019 ist erschienen
hier zum selber herunter laden - die MML 1-2019

MittelMarkLinks Ausgabe 4-2018 kann hier durch Klick herunter geladen werden
So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Bad Belzig | Teltow |
---|---|
14806 Bad Belzig Telefon: 033841-32547 | 14513 Teltow |
E-Mail an DIE LINKE. in Potsdam-Mittelmark
Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle Bad Belzig
Montag: 09.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: -----------
Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr
Freitag: -----------
Sie möchten DIE LINKE finanziell unterstützen?
Hier finden Sie unsere Bankverbindung:
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN DE 43 16 05 00 00 36 51 00 56 73
BIC WE LA DE D1 PM B
Verwendungszweck: Spende Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Wohnort