Aktuelles aus dem Kreisverband
Besuchergruppe aus Wiesenburg im Landtag
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Astrit Rabinowitsch besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse der Grundschule in Wiesenburg den Neubau des Landesparlaments in Potsdam. Die Abgeordnete, ebenfalls in Wiesenburg beheimatet, begrüßte die jungen Gäste und zwei ihrer Lehrer, im Besucherbereich des Landtages.... Weiterlesen
Zu Viele fallen durch das soziale Netz
Zu einer DGB-Analyse über die in der Arbeitsmarktpolitik wenig bekannte Personengruppe der arbeitslosen Nichtleistungsempfängerinnen und -empfänger, die in jüngster Zeit trotz guter Entwicklung des Arbeitsmarktes wieder größer wird, erklärt der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Gewerkschaften, Dr. Andreas Bernig: Zu Viele fallen durch das... Weiterlesen
Löchrig wie ein Schweizer Käse
Zum Beschluss des Bundestages zur Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohnes erklärt der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Gewerkschaften Dr. Andreas Bernig: Löchrig wie ein Schweizer Käse Rund 3,7 Millionen Beschäftigte werden von einem Mindestlohn von 8,50 Euro profitieren. Leider hilft er nicht den Beschäftigten, für die... Weiterlesen
DIE LINKE zur Wahl des Bürgermeisterkandidaten Peter Hinze
Kompetent, sachkundig und sozial Auf der Nominierungsversammlung der LINKEN wurde Peter Hinze einstimmig von den Mitgliedern des Ortsverbandes Werder als Bürgermeisterkandidat gewählt. Der 1952 geborene Gewerkschafter gilt nicht nur in den Reihen der LINKEN als einer der erfahrensten Kommunalpolitiker. Er vertritt DIE LINKE schon seit 19 Jahren... Weiterlesen
Rabinowitsch verspricht Hilfe (Kopie 1)
Die Landtagsabgeordnete Astrit Rabinowitsch (DIE LINKE) war am 18.6. zu Gast beim Suchthilfeverein Scarabäus in Schmerwitz, um sich vor Ort über das Ausmaß der Zerstörung der abgebrannten Töpferei zu informieren und Hilfe anzubieten. Der Geschäftsführer, Herr Rottenbücher, zeigte ihr die Schäden und informierte darüber, wie der Verein mit der... Weiterlesen
Brandenburg wird rot: Wahlprogramm ohne Gegenstimme beschlossen
Der 4. Landesparteitag der LINKEN Brandenburg hat in Cottbus einstimmig das Landtagswahlprogramm beschlossen. Das 42 Seiten starke Programm mit dem Titel „Soziales Brandenburg. Das ist DIE LINKE“ wurde ein halbes Jahr intensiv in der Partei diskutiert. Jetzt zieht DIE LINKE. Brandenburg damit offensiv und selbstbewusst in den Wahlkampf. „Es ist... Weiterlesen
Finanzierung von Arbeit statt Arbeitslosigkeit ist der menschenwürdigere, sozialere, wirksamere und nachhaltigere wie auch kostengünstigere Weg
Dr. Andreas Bernig, Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Gewerkschaften, anlässlich der Arbeitsmarktgesprächs- Reihe der Fraktion DIE LINKE. im Landtag Mecklenburg-Vorpommern zur Frage der Integration Langzeitarbeitsloser Frauen und Männer als Herausforderung für die Bundes- und Landespolitik: Trotz je individueller Probleme und Bedarfe –... Weiterlesen
Brandenburgkonerenz 2014
Brandenburg-Konferenz: DGB zieht Bilanz und legt Messlatte für künftige Landesregierung an Die Messlatte lag hoch für die Brandenburgische Regierung: Nach fünf Jahren will der DGB resümieren, was aus den Anforderungen an die Landespolitik wurde. Dazu gehörten die Öffnung von Bildungschancen für junge Menschen, ein qualitativ hochwertiger Öffentlic... Weiterlesen
Gegen Diskriminierung und Lohndumping – für den echten Mindestlohn
Zum heutigen Mindestlohnbeschlusses der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Gewerkschaften Dr. Andreas Bernig: Gegen Diskriminierung und Lohndumping – für den echten Mindestlohn Der heute verabschiedete Mindestlohn diskriminiert und verletzt den Gleichheitsgrundsatz mit all seinen Ausnahmen und Übergangsregelungen. Ja: Wir brauchen den... Weiterlesen
Bürgersprechstunde mit Frau Astrit Rabinowitsch (Kopie 1)
Auch in der heutigen Bürgersprechstunde in Bad Belzig fanden Bürgerinnen und Bürger bei der Landtagsabgeordneten, Astrit Rabinowitsch, wieder ein "Offenes Ohr". In persönlichen Gesprächen konnten Sorgen und Probleme mit Frau Rabinowitsch vertrauensvoll besprochen und Lösungen gemeinsam entwickelt werden. Weiterlesen

Hilfe für Schüler in Corona-Zeiten
DIE LINKE. Brandenburg und ihre Landtagsfraktion wollen Brandenburgs Schüler*innen beim Homeschooling praktische Hilfestellung geben.
Einfach per Mail oder WhatsApp melden, ggf. Druckdaten senden und im Wahlkreisbüro in Teltow Potsdamer Straße 74 vorbeikommen! Eine Anmeldung ist derzeit aufgrund der Pandemie erforderlich.
Dies ist ein Angebot der Landtagsabgeordneten Marlen Block, nicht der Partei DIE LINKE.
Mehr Informationen unter: https://www.dielinke-brandenburg.de/homeschooling/
So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Bad Belzig | Teltow |
---|---|
14806 Bad Belzig Telefon: 033841-32547 | 14513 Teltow |
E-Mail an DIE LINKE. in Potsdam-Mittelmark
Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle Bad Belzig
Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Bitte in jedem Fall die aktuellen Hygenieregeln enhalten
Sie möchten DIE LINKE finanziell unterstützen?
Hier finden Sie unsere Bankverbindung:
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN DE 43 16 05 00 00 36 51 00 56 73
BIC WE LA DE D1 PM B
Verwendungszweck: Spende Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Wohnort