
Frauen auf der Flucht – mitten in Deutschland - Gewalt gegen Frauen - nicht mit uns
Die Kreistagsfraktion DIE LINKE/PIRATEN hat sich des Themas angenommen. Anfang September hatte sie nun deshalb Frau Moosdorf, Vertreterin des Frauenhauses aus der Stadt Brandenburg, eingeladen. Das direkte Gespräch mit denen, die die Situation nicht aus Akten, sondern aus eigener Anschauung und Handeln kennen, hat sich in der Arbeit der Fraktion seit vielen Jahren bewährt.
Frau Moosdorf machte deutlich, dass aktuell nicht vordergründig die Zahl der Vorfälle steigt, aber durch Corona, Kurzarbeit und Firmenstillstand die Aggressivität zunimmt. Den betroffenen Frauen ist gerade die Anonymität der Frauenhäuser in den großen Städten Brandenburg und Potsdam wichtig. Das sehen sie im ländlichen Raum nicht gewährleistet. „Hilfreich wären aber mehr wohnortnahe Beratungsmöglichkeiten. Dann könnten die Frauen leichter unbemerkt und frühzeitiger Hilfe bekommen. Dafür braucht es dann mehr erfahrene Sozialarbeiter*innen. Aber auch hier, wo es ganz direkte Hilfe für Menschen in Not ist, wird schlecht bezahlt.“ erläuterte Frau Moosdorf. Auch eine Stelle, wo das viele Geld neu verteilt werden muss.
„Auf der Wunschliste stehen vorrangig zwei oder vielleicht auch drei Notwohnungen außerhalb der Frauenhäuser für die absolute Notfallbetreuung. Dort sollen Frauen - auch mit mehreren Kindern - schnell Unterschlupf finden. Solche Unterbringung ist noch sicherer vor Nachstellungen von Ex-Partnern und kriminellen oder gar mafiösen Netzwerken. Die Fraktion setzt nun nach diesem Gespräch das Thema auf die Tagesordnung des nächsten Sozialausschusses.“ berichtet Astrit Rabinowitsch (LINKE) aus der Fraktionssitzung.
Die Situation soll dort mit allen Fraktionen ausführlich erläutert und nächste, konkrete Schritte beraten werden.
#keinemehr
REALISIERT: Potsdam ging am 5.12. ein Licht auf

Bilder von der Friednsaktion auf facebook dielinkepm
"FRIEDEN ist nicht sein, sondern tun" heißt es in einem alten Kinderlied. FRIEDEN bleibt - wie das Klima und soziale Gerechtigkeit - eine der drei Hauptherausforderungen.
So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Bad Belzig | Teltow |
---|---|
14806 Bad Belzig Telefon: 033841-32547 | 14513 Teltow |
E-Mail an DIE LINKE. in Potsdam-Mittelmark
Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle Bad Belzig
Montag: 09.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: -----------
Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr
Freitag: -----------
Sie möchten DIE LINKE finanziell unterstützen?
Hier finden Sie unsere Bankverbindung:
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN DE 43 16 05 00 00 36 51 00 56 73
BIC WE LA DE D1 PM B
Verwendungszweck: Spende Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Wohnort