
LINKE PM startet Petition für Busse auf der Linie 588 auch nach 18:00 Uhr
Aus den Dörfern westlich von Bad Belzig ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer etwas zu unternehmen, egal ob Kino, Kreismusikschule oder Restaurant, denn der letzte Bus der Linie 588 startet bereits 17.30 Uhr vom Busbahnhof nach Wiesenburg, Görzke und Ziesar.
Daniela Rabinowitsch (Linke), Vorsitzende des Sozialausschusses der Gemeindevertretung Wiesenburg/Mark, ist selbst Betroffene. Sie hat zudem als Mutter einschlägige Erfahrungen gesammelt. „Außerschulische Betätigungen für Kinder und Jugendliche hängen davon ab, ob Kursleiter flexibel ihre Unterrichtszeit einrichten können oder Eltern-Taxis organisiert sind“, ärgert sie sich. Im April beschließt der Kreistag den Nahverkehrsplan. Was da nicht drin steht, wird nicht bezahlt und nicht gefahren. Darum startet sie mit der LINKEN dafür eine online-Petition.
Harald Mushack ist als Kreistagsabgeordneter Mitglied im Nahverkehrsbeirat. Da kann die Sache nicht unter den Tisch fallen. Also bitte unterschreiben.
Es gibt übrigens auch Unterschriften auf Papier! Listen dafür können in der LINKE-Geschäftsstelle in der Straße der Einheit 53 am Bad Belziger Busbahnhof angeholt werden.
Aktuelle Termine
Wie im echten Leben
In ihrem neuen Film recherchiert Juliette Binoche undercover - in der Putzkolonne. Weiterlesen
Unsere Solidarität wird gebraucht
Gesundheitsarbeiter*innen in NRW seit acht Wochen im Streik Weiterlesen
„Gemeinsam um verlässliche Verfahren ringen“
Interview mit Bettina Gutperl (Mitglied im Parteivorstand der LINKEN) und Alex Wischnewski (Teil des Koordinierungskreises der Feministischen Vernetzung) Weiterlesen
So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Bad Belzig | Teltow |
---|---|
14806 Bad Belzig Telefon: 033841-32547 | 14513 Teltow |
E-Mail an DIE LINKE. in Potsdam-Mittelmark

AKTIONSCAMP gegen die Atombomen in BÜCHEL 2021
Kaum bekannt: 20 US-Atombomben in Rheinland-Pfalz
Brandenburger LINKE setzt vor Ort, direkt vor dem Fliegerhorst Büchel, wo die A-Bomben lagern, ein Friedenszeichen mit dem Aktionscamp Büchel 2021 vom 6.-11.Juli.
Wir fodern von der Bundesregierung
• sich an das Völkerrecht zu halten
• den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen und
• den Abzug der US-Atombomben aus Büchel in die Wege zu leiten