Das Wahlprogramm DIE LINKE Schwielowsee
und ihre Kandidaten
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schwielowsee,
die Partei DIE LINKE
setzt sich engagiert für eine atomwaffenfreie Welt als Grundbedingung für Frieden auf unserer Erde ein und wird sich in unserer Gemeinde Schwielowsee für ein gleichberechtigtes und zukunftsorientiertes Zusammenleben aller Menschen kompetent und bürgernah positionieren.
WIR LINKE. haben in der Vergangenheit konstruktiv Einfluss genommen auf:
- den Erhalt, den Aus- und Umbau der drei KITAs in kommunaler Trägerschaft,
- den Aus -und Umbau der beiden Grundschulen mit integrierter Kinderbetreuung (iKb),
- die Verbesserung der personellen Ausstattung in allen Einrichtungen zur Kinderbetreuung,
- die Nutzung der Jugendklubs,
- die Sanierung des Bürgerklubs in
Wildpark-West, - die Schaffung und Entwicklung des Familienzentrums in Caputh,
- die Unterstützung der Arbeit der Volkssolidarität, der Arbeiterwohlfahrt sowie aller Vereine,
- die teilweise öffentliche Zugänglichkeit von Uferzonen in Geltow,
- die Errichtung der „Gelben Welle“,
- vertrauensvolle Bürgernähe zur Konfliktlösung
- die Voraussetzungen zur Errichtung eines attraktiven Parkplatzes an der Baumgartenbrücke zur Nutzung als Park and Ride,
- den fairen Ablauf von Grundstücksverkäufen.
In der nächsten Wahlperiode werden folgende Schwerpunkte unser Handeln bestimmen:
- DIE LINKE. in der Gemeinde Schwielowsee wird sich weiterhin für die Entwicklung gelebter Demokratie bei kommunalen Entscheidungs-prozessen einsetzen. Dabei unterstützen wir die frühzeitige Einbeziehung aller Beteiligten. Wichtig ist uns eine enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeindevertretung und den Ortsbeiräten, die sich auch auf eine strenge Kontrolle der Verwaltung durch die Gemeindevertreter beim Planen und Verwenden der Haushaltsmittel erstreckt. Wir wollen, dass jeder ausgegebene Euro das Leben der Einwohner in unserer Gemeinde verbessert und lebenswerter macht.
- Ein intaktes Vereinsleben, vielfältige Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, aber auch die Tätigkeit der Volkssolidarität und der Arbeiterwohlfahrt sind uns wichtig. Deshalb werden wir in den Ausschüssen darauf hinwirken, dass die Gemeinde auch weiterhin finanzielle und materielle Mittel für Soziales, Jugend, Senioren, Kultur und Sport zur Verfügung stellt.
- Die Einheit von Betreuung, Bildung und Erziehung unserer Kinder ist uns weiterhin ein besonderes Anliegen. Deshalb setzen wir uns für den Ausbau vorhandener und die Schaffung weiterer Kindertagesstätten entsprechend der demographischen Entwicklung in unserer Gemeinde ein. Wir streben an, dass ansprechende Kinderspielplätze zentral gelegen sind, damit Kinder gemeinsam spielen können und dabei die Kommunikation der Betreuenden ermöglicht wird.
- Unsere Verlässlichen Halbtagsgrundschulen mit ihren iKbs finden in ihrer vielfältigen Arbeit unsere volle Unterstützung wie auch sämtliche Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren durch das Familienzentrum und die Vereine. Der Stärkung der Gemeinde-sozialarbeit kommt in diesem Zusammenhang in Zukunft eine immer wesentlichere Bedeutung zu.
- Die herausragende Lage unserer Gemeinde Schwielowsee in einer erholsamen Natur in unmittelbarer Nähe von Wasser und Wald erfordert deren behutsamen Umgang. Wir sind für einen sanften Tourismus und für Maßnahmen, die den Status unserer Ortsteile als „Anerkannter Erholungsort“ erhalten. Verbunden ist das mit der Entwicklung eines gemeindeübergreifenden Verkehrskonzeptes, das unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt ermöglicht und den Schwielowseeern eine lebenswerte Umwelt bewahrt. Dazu gehört insbesondere die Waldsiedlung Wildpark-West, die weitere Zugänglichmachung von Uferzonen, Wälder ohne Windkraftanlagen und die Erhaltung der Landschafts-schutzgebiete.
- Die Linke setzt sich dafür ein, keine Anliegerbeiträge für den Straßenausbau zu erheben.
- Die wirtschaftliche Entwicklung ansässiger Handwerker, Gewerbetreibender und Dienstleister, die Arbeitsplätze sichern und Ausbildungsplätze schaffen sowie die Neuansiedlung von Betrieben finden unsere Unterstützung. Die vorrangige Vergabe kommunaler Aufträge an Ortsansässige sollte daher immer zuerst geprüft werden.
Eine sachlich-konstruktive Zusammenarbeit, aber auch kritische Auseinandersetzung
mit allen Gemeindevertretern, die sich für die Interessen und das Wohlergehen unserer Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Schwielowsee einsetzen, ist für die Partei erklärtes Ziel.
Mit freundlichen Grüßen
von den Demokratischen Sozialisten
Wenn Sie sich und Ihre Vorstellungen vom Zusammenleben in unserer Gemeinde in den Wahlprogramm wieder finden, geben Sie ihre Stimme unseren Kandidaten für die Gemeindevertretung und die Ortsbeiräte:
Kandidaten der LINKEN
für die Gemeindevertretung Schwielowsee
1. Lisa Stoof
2. Heidrun Hintze
3. Daniel Buschke
4. Daniel Polzin
5. Renate Polzin
6. Marion Höhne
7. Detlef Beuster
8. Isolde Fuhrwerk
Für den Ortsbeirat Caputh
1. Renate Polzin
2. Daniel Polzin
3. Marion Höhne
Für den Ortsbeirat Ferch
1. Daniel Buschke
2. Detlef Beuster
Für den Ortsbeirat Geltow
1. Lisa Stoof
2. Heidrun Hintz
3. Isolde Fuhrwerk
Kontakt DIE LINKE. Schwielowsee / OT Caputh:
Marion Höhne
Kurze Str. 2
14548 Schwielowsee OT Caputh
Tel:033209/72017
E-Mail: ib-oh@t-online.de
Kontakt DIE LINKE. Schwielowsee OT Geltow / Wildpark West:
Heidrun Hintze
Am Grashorn 3
14548 Schwielowsee OT Geltow
Tel:03327/56267
E-Mail: heidrun_hintze@posteo.de
Pressemitteilungen aus PM
Fraktion DIE LINKE/PIRATEN gegen neue Massenunterkunft
Standpunkt der Fraktion DIE LINKE/PIRATEN zu dem Ansinnen in einem Ort mit 245 Einwohnern eine Unterkunft für 224 Geflüchtete einzurichten: In dem kleinen Ort Schmerwitz mit gerade mal 245 Einwohnern will der Landkreis eine weitere Gemeinschaftsunterkunft für 224 Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, errichten. Das ist heute noch... Weiterlesen
doch: Kreisumlage bleibt bei 41,5%
Ausdrücklicher Dank von der Opposition wegen der Zahl: 41,5% „Wir wollen uns auch mal ausdrücklich bei der Verwaltung und insbesondere beim Herrn über die Finanzen, dem Kämmerer Herrn Köppen, bedanken“, sagt der finanzpolitische Sprecher der Kreistags-Fraktion DIE LINKE/PIRATEN, Harald Mushack. Die Kreisverwaltung ist über ihren Schatten... Weiterlesen
Mit Weitsicht handeln, statt im Nebel stochern
DIE LINKE am 8.Januar im Landtag: Mit Weitsicht handeln, nicht im Nebel stochern Sebastian Walter – Fraktionsvorsitzender der LINKEN Bislang sind 1.250 Menschen allein in Brandenburg an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben, die meisten davon in den letzten Wochen. … Mich macht wütend, dass die AfD weiterhin die Hilfe zum Schutz vor... Weiterlesen
Auch entsetzt? Demokratie verteidigen
Der Sturm der Trump-Hilfstruppen entsetzt die demokratische Welt - Entsetzen reicht nicht. Wir übernehmen die Empfehlung der LINKEN Magdeburg - gemeinsam etwas tun Weiterlesen
Bezüge von Ministern und Abgeordneten kürzen
Dietmar Bartsch: es ist Rechtslage und ein wichtiges Signal, wenn in diesem Jahr die Diäten der Parlamentarier gekürzt würden, denn die Reallöhne sind im Gesamtjahr 2020 gesunken. Da die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen jetzt in der Krise unter teils erheblichen Einbußen leiden, sollte auch die gesamte Bundespolitik Verzicht üben und eine... Weiterlesen
Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle Belzig
Montag: 09.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr
Freitag: ---------------------