Chance für Ältere und Alleinerziehende
Arbeitgeber, die ältere Menschen über 50 Jahre oder Alleinstehende einstellen, deren Kinder das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können jetzt einen Lohnkostenzuschuss erhalten. Zu diesem Zweck werden für das entsprechende Förderprogramm „Jaa – Jobs für Ältere und Arbeitslose“ 15 Millionen Euro durch das brandenburgische Sozialministerium bereitgestellt.Das ist eine sehr sinnvolle Maßnahme, da sie es diesen Personengruppen ermöglicht, einen Wiedereinstieg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu schaffen. Ohne solche spezielle Förderung hätten sie schlechte bzw. gar keine Chancen mehr auf dem Arbeitsmarkt.Darum begrüße ich das neue Förderprogramm, dass aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds – ESF finanziert wird.In Brandenburg sind 40 Prozent aller Arbeitslosen (55.700 Menschen) in einem Alter von über 50 Jahren. In Potsdam-Mittelmark waren im Monat Februar von den 8.200 Arbeitslosen 3.461 Ältere (42 Prozent) - 50 Jahre und älter.Die Arbeitslosenquote liegt im Land bei den Älteren bei 12,2 Prozent. Das sind 1,7 Punkte mehr als die Gesamtquote über alle Altersgruppen hinweg. Rund 12.000 Alleinerziehende sind arbeitslos, davon 90 % Frauen.Der Lohnkostenzuschuss kann bis maximal 75 % der zuwendungsfähigen Ausgaben betragen, höchstens jedoch 2.500 Euro je eingestellter Person und Monat. Der Arbeitgeber muss sich mit mindestens 25 % von 120 % des Arbeitnehmer-Brutto beteiligen.Gefördert wird mindestens sechs, höchstens jedoch zwölf Monate lang.Die Antragstellung muss bis zum 1. April im Ministerium vorliegen, um eine Förderung für 12 Monate zu erhalten. Die Online-Antragstellung ist ab sofort möglich. Anträge können bis zum 30.09.2014 gestellt werden.Entsprechende Informationen sowie die Antragsunterlagen zum Förderprogramm sind über www.lasa-brandenburg.de abrufbar.

UMVERTEILEN!
Weil wir uns die Reichen nicht mehr leisten können.
Dass wir uns die Reichen nicht mehr leisten können, wird mit jedem Tag offensichtlicher. Nur müssen sich die, die die Reichen "sponsorn", dessen bewußt werden und zusammentun. Dann braucht es auch keine TAFEL mehr. (siehe links)
Sozialer Wohnungsbau à la CDU, SPD und Grüne: 78 qm für 2.065 Euro
Wie Privatisierung wohnen unbezahlbar macht Weiterlesen
Der geplante Wahlkreisneuzuschnitt in Berlin ist ein Angriff auf DIE LINKE
Seit Jahren arbeiten die Parteien an einer großen Wahlrechtsreform. Gemeinsam mit Grünen und FDP hatte die Linke in der letzten Wahlperiode dazu einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Der neue Entwurf der Ampel geht Zulasten der LINKEN. Weiterlesen
Schwer umkämpftes Gebiet
Zwei Hebammen stehen im Mittelpunkt von Snow Hnin Ei Hlaings Dokumentarfilm „Midwives“ Ihr EInsatzort: das Siedlungsgebiet der verfolgten Rohingya-Minderheit in Myanmar. Weiterlesen
So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Bad Belzig | Teltow |
---|---|
14806 Bad Belzig Telefon: 033841-32547 | 14513 Teltow |
E-Mail an DIE LINKE. in Potsdam-Mittelmark