
DIE Partei DIE LINKE fordert: Reformierung der europäischen Union - die Europäische Linke (EL) fordert Chancen für Europa
Die Europäische Union muss reformiert werden - diese Forderung wurde von den Gastrednern auf der von der Linken organisierten Europaveranstaltung im Werderaner Schützenhaus aufgestellt.
Eine klare Aussage, die von der linken Europaabgeordneten Martina Michels getroffen wurde, ausgehend von dem unsozialen und undemokratischen Agieren der Europäischen Union.
Die Linke ist nicht gegen Europa, sie streitet gemeinsam für eine linke Alternative in Europa, für eine „Europapolitik die Hoffnung gibt“. Das ist das formulierte Ziel der linken Parteien und Bewegungen, das vom EL-Kongress 2013 in Madrid ausging, so ihre Botschaft als linke EU- Parlamentarierin.
Wie es in Griechenland gegenwärtig aussieht, berichtete der griechische Gast, Nikolas Athanassiadis, von der Partei Syriza.
Er führte den Anwesenden die dramatische Entwicklung in seiner Heimat vor Augen. Ein Beispiel dafür ist die hohe Arbeitslosigkeit, die alle Bevölkerungsgruppen erfasst hat und sich besonders unter den Jugendlichen (68%) drastisch darstellt. Er räumte mit dem Vorwurf gegenüber seinem Lande auf, das die Griechen in der Vergangenheit auf Kosten anderer gelebt haben und er benannte die Ursachen der Krise in seinem Lande. Nikolas Athanassiadis sagte auch, dass die finanziellen Hilfspakete der EU-Länder für sein Land nicht bei denen an kommt, die es aus seiner Sicht dringend benötigen - den sozial Schwachen, insbesondere dem Gesundheitswesen, das heute nicht mehr in Griechenland funktioniert. Mit den Hilfsgeldern der EU werden in seinen Augen vor allem die Banken gestärkt. Das ist eine totale Fehlentwicklung, so Nikolas Athanassiadis.
Viele Fakten führte Cornelia Hildebrandt, Referentin der Rosa-Luxemburg Stiftung, über die sich vollziehenden Prozesse in der Europäischen Union an und stellte die 6 Leitlinien der Linken ausführlich vor. Vor allem geht es darum, ein Europa des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit zu schaffen.
Der Abend zeigte auf, wie Europa kommunal wirkt, auch unterschiedliche Positionen zum militärischen Einsatz Deutschlands im Rahmen der EU und der NATO wurden debattiert Es wurden viele Fragen zum gemeinsamen Agieren der Linken Bewegungen und Parteien in der EU gestellt.
Dieser Abend, an dem sehr viele Themen zu Europa und der Europäischen Union behandelt wurden, brachte den anwesenden 50 Bürgerinnen und Bürgern Europa ein Stück näher.
Der Moderator des Forums, das Mitglied des Ausschusses für Europapolitik und Entwicklung im Landtag Brandenburg, Dr. Andreas Bernig, fasste den Abend folgendermaßen zusammen:
„LINKE Europapolitik zielt auf ein Europa, das demokratisch, sozial, friedlich und ökologisch ist. Das hat die Linke fest in ihrem Wahlprogramm verankert und dafür streitet sie.“
Keine NATO-Bomber über unseren Köpfen


1.Juli vormerken
Neuwahl des Kreisvorstands u Nachrückerin für Landesausschuss
Bewerbungen bitte bis 22.6. an den Kreisvorstand - in der KV-.Sitzung am 23.6. ist Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen. Daraus entsteht die Führungsmannschaft für das Superwahljahr 2024 - wir für ein lebenswertes, solidarisches und modernes Potsdam-Mittelmark und Brandenburg
Frauentag zum Feiertag machen
Ihre Unterschrift bewirkt etwas
Sie können etwas bewegen - zusammen mit vielen anderen - unterstützen Sie die Petition an den Landtag. Wir haben die rechtskonforme Unterschriftenliste hier zum Herunterladen vorbereitet und hoffen auf Post von Ihnen ...
Helfen Sie mit, der Petition noch mehr Gehör zu verschaffen. Hier können Sie einen Abriss-Aushangzettel herunterladen.
Diese Wahlen waren unfrei!
Präsident Erdoğan hat die Wahlen in der Türkei äußerst knapp gewonnen. Und das trotz zahlreicher schmutziger Tricks und einseitiger Massenmedien. DIE LINKE gratuliert jedenfalls nicht und betont, dass diese Wahlen nicht frei waren. Weiterlesen
Solingen´93: Gedenken ohne Nazis
Vor 30 Jahren ermordeten Neonazis in Solingen fünf Menschen. Anlässlich des Jahrestags der rassistischen Morde ruft auch DIE LINKE zur großen Gedenkkundgebung auf. Allerdings mobilisieren nun auch die Rechten. Weiterlesen
Je weniger man hat, desto schärfer wird man kontrolliert
Wer Sozialleistungen bezieht, steht unter ständiger Überwachung durch die Ämter. Da werden kleine Geschenke schnell zum großen Problem für die Betroffenen, wie Inge Hannemann in ihrer neuen Kolumne erklärt. Weiterlesen
So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Bad Belzig | Teltow |
---|---|
14806 Bad Belzig Telefon: 033841-32547 | 14513 Teltow |
E-Mail an DIE LINKE. in Potsdam-Mittelmark