Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Mehr Zeit, mehr Zuwendung, mehr Bildung- mehr Erzieherinnen und Erzieher für unsere Kinder

Landtagsabgeordneter als Praktikant in der Kita „Bummihaus“

Dr. Andreas Bernig wird am Montag, den 18. August 2014 ab 8.00 Uhr, einen Tag lang ein Praktikum in der Kindertagesstätte Bummihaus in der Gemeinde Groß Kreutz(Havel) absolvieren. Er folgt damit einer Aufforderung der Brandenburger Kita-Initiative „ Mehr Zeit, mehr Zuwendung, mehr Bildung- mehr Erzieherinnen und Erzieher für unsere Kinder“.

Der Parlamentarier möchte sich direkt vor Ort in diesen Einrichtungen einen Eindruck über die dort ablaufenden Prozesse und Bedingungen bei der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung verschaffen und den eventuellen Handlungsbedarf für noch bessere Rahmenbedingungen ermitteln.

Im bundesweiten Vergleich kann Brandenburg auf gute Ergebnisse verweisen, wenngleich es weiterer Verbesserungen bedarf.

Hinsichtlich der Betreuungsquote nimmt Brandenburg eine Spitzenposition ein: Sie liegt für Kinder unter 3 Jahren bei 56 Prozent und für Kinder über 3 Jahren bei 96 Prozent. Davon können die alten Bundesländer nur träumen. Der Betreuungsschlüssel wurde 2010 von der rot-roten Koalition für Kinder unter drei Jahren von 1 Erzieherin auf 7 Kinder auf 1 zu 6 und für über Dreijährige von 1 zu 13 auf 1 zu 12 gesenkt. In der laufenden Legislaturperiode wurden 1000 zusätzliche Erzieher eingestellt.

Dafür wurden jährlich ca. 36 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt. Trotzdem sieht DIE LINKE weiteren Handlungsbedarf und will nach den Wahlen eine weitere Verbesserung des Personalschlüssels sofort in Angriff nehmen – auf 1 zu 5 bei den unter Dreijährigen und auf 1 zu 11 bei den 3- bis 6-Jährigen. Dazu werden 1.500 Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet und eingestellt. Die Personalverordnung wurde von Rot-Rot 2010 geändert, um die Zugangsmöglichkeiten für angehende Fachkräfte in den Kita zu erweitern, ohne die Qualität der Bildung, Betreuung und Erziehung aufs Spiel zu setzen.

Brandenburg ist damit auf einem richtigen Weg.



Versagen vor den Aufgaben der Zukunft.

Was können wir von der neuen Koalition erwarten? Spoiler: Politik für die Reichen und Unternehmen. (Vielleicht) kommt der 15 Euro-Mindestlohn, dafür Steuergeschenke ans Kapital. Weiterlesen

Der Zukunft zugewandt

Eine Einladung zur Diskussion über die zukünftige Parteiarbeit im Osten Weiterlesen

„Es ist ein Fehler, die Beschäftigten nicht wertzuschätzen“

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst endeten in einer Schlichtungsrunde – denn die Arbeitgeber weisen die Forderung nach spürbaren Lohnerhöhungen mit Verweis auf die knappe Kassenlage zurück. Der linke Bürgermeister Marco Beckendorf aus Wiesenburg/Mark hält dagegen und fordert höhere Löhne für die Beschäftigten. Im Linksbewegt-Interview erklärt er, warum. Weiterlesen

So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen

Bad BelzigTeltow

14806 Bad Belzig
Straße der Einheit 53

Telefon: 033841-32547
Fax: 033841-43880

14513 Teltow
Potsdamer Straße 74

Telefon: 03328-302818
Fax: 03328-399039

E-Mail an DIE LINKE. in Potsdam-Mittelmark