Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
v.l.n.r. Bürgermeister B.Albers, die beiden Geehrten, Frau Rosemarie Kaersten und Frau Veronika Schneider, und der Gemeindevorsteher M. Grundwaldt Foto Bernd Albers

TS

Rosemarie Kaersten - Ehrennadel der Komune Stahnsdorf

Am 30. September 2022 verlieh die Gemeinde Stahnsdorf wieder ihre Ehrennadel. Zu den bislang 15 Trägern und nur drei Trägerinnen kamen zwei weitere Frauen hinzu.

Beide – Frau Rosemarie Kaersten und Frau Veronika Schneider - haben sich viele Jahre ehrenamtlich für Frauenrechte engagiert. Für die 80-jährige ehemalige Seniorenbeiratsvorsitzende Rosemarie Kaersten hielt Dr. Ilona Lehnert (Die Linke) die Laudatio

Aus dem schriftlich eingereichten Vorschlag für die Ehrennadelträgerin Rosemarie Kaersten

Seit 1997 wohnt Rosemarie Kaersten mit ihrem Mann in Stahnsdorf. Bis zu diesem Zeitpunkt verbrachte sie ihr Leben in Anklam, Potsdam, Neubrandenburg und Berlin. Die ausgebildete Lehrerin für Mathematik und Technisches Zeichen engagierte sich schon als Studentin ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche.

Nach der Wende kam verstärkt ihr Einsatz für die Rechte der Frauen hinzu. Sie engagierte sich in der neu gegründeten WASG (Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit), nahm für die LISA (Linke Sozialistische Arbeitsgemeinschaft der Frauen) an den Mitgliederversammlungen des Frauenpolitischen Rates teil und wurde zu deren Bundessprecherin.

Außerdem wirkte Rosemarie Kaersten in der Landesgruppe „Linke Frauen“ Brandenburg und arbeitete aktiv im Gesprächskreis Arbeitsrecht der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Frau Kaersten hat großen Anteil an dieser internationalen Zusammenarbeit, indem sie deutsche und tschechische Frauen gemeinsam am Internationalen Frauentag zusammenbrachte. Sie ist aktives Mitglied des Fördervereins des Südwestkirchhof Stahnsdorf e. V.

Mit der Bildung des Seniorenbeirates in Stahnsdorf 2012, dessen Gründungsmitglied Rosemarie Kaersten war, verfolgte sie als neues Ziel, den Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen, ihren Lebensabend in Würde verbringen zu können. Ein wesentliches mit dem Seniorenbeirat erreichtes Ziel war die Einweihung der Seniorenbegegnungsstätte Lindenstraße 22. Seit 2014 ist sie zudem aktiv im Kreisseniorenbeirat tätig. In Sachen Seniorentrainerausbildung arbeitet sie eng mit der Akademie 2. Lebenshälfte zusammen.

Als ehemalige Lehrerin denkt sie auch daran, wie wichtig die Verbindung zwischen Senioren und Jugendlichen ist. Sie arbeitete gern mit dem „ClaB“ (Club an der Bäke) zusammen und setzte sich außerdem dafür ein, dass Jugendliche Partys auf dem Motocross-Gelände in Schenkenhorst durchführen konnten. Seit 17 Jahren organisiert sie im Verein Salma e. V. für Kinder aus der Westsahara jährliche Reisen nach Deutschland.

 


Frauentag zum Feiertag machen

Ihre Unterschrift bewirkt etwas

Sie können etwas bewegen - zusammen mit vielen anderen - unterstützen Sie die Petition an den Landtag. Wir haben die rechtskonforme Unterschriftenliste hier zum Herunterladen vorbereitet und hoffen auf Post von Ihnen ...

Helfen Sie mit, der Petition noch mehr Gehör zu verschaffen. Hier können Sie einen Abriss-Aushangzettel herunterladen.

"Hände weg vom Streikrecht!"

Bei den Konservativen liegen die Nerven blank. Angesichts des jüngsten Ausstands fordern sie, das Streikrecht zu verschärfen. Doch unsere Vorsitzende Janine Wissler wies die Angriffe zurück. In der Talkshow "Hart aber fair" stellte sie sich am Montag kompromisslos an die Seite der Streikenden. Weiterlesen

Das Finanzsystem vom Kopf auf die Füße stellen

Ähnlich wie bei Arzneimitteln sollten in Zukunft nur solche Finanzinstrumente und Finanzpraktiken erlaubt sein, die zuvor auf ihre Wirksamkeit und ein vertretbares Maß an »Risiken und Nebenwirkungen« für Staat und Gesellschaft geprüft wurden. Weiterlesen

LINKE Antworten auf den Ukrainekrieg

Olaf Scholz bezeichnet den Krieg als Rückkehr des Imperialismus in Europa. Damit unterschlägt der Kanzler, dass nicht nur Russland imperialistische Interessen verfolgt. Auch die USA und der Westen verfolgen hegemoniale Ziele. Weiterlesen

So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen

Bad BelzigTeltow

14806 Bad Belzig
Straße der Einheit 53

Telefon: 033841-32547
Fax: 033841-43880

14513 Teltow
Potsdamer Straße 74

Telefon: 03328-302818
Fax: 03328-399039

E-Mail an DIE LINKE. in Potsdam-Mittelmark