
Transparenz und frühzeitige Beteiligung der Bürger sichern, umweltpolitische Bedenken ernstnehmen!
Laut übereinstimmenden Medienberichten prüft die Deutsche Bahn den Bau eines ICE-Bahnwerkes im Stahnsdorfer Ortsteil Sputendorf. Inzwischen hat sich dort eine große Bürgerinitiative gegründet, die den Standort für nicht geeignet hält. Am 20.07 kam es zu einem ersten Treffen zwischen Vertretern der Bürgerinitiative, dem Ortsvorsteher von Sputendorf sowie den Landtagsabgeordneten Marlen Block (DIE LINKE) und Matthias Stefke (BVB/Freie Wähler). Die für den Landkreis Potsdam-Mittelmark zuständige Abgeordnete der brandenburgischen Linksfraktion, Marlen Block, erklärt dazu:
Transparenz und frühzeitige Beteiligung der Bürger sichern, umweltpolitische Bedenken ernstnehmen!
Dass die Deutsche Bahn den Bau eines weiteren ICE-Werkes prüfen möchte, ist grundsätzlich etwas Positives und auch notwendig! Sowohl Berlin als auch das Umland werden in Zukunft mit steigenden Fahrgastzahlen konfrontiert, logischerweise steigt damit auch der Bedarf an ICE-Bahnwerken. Jedoch sorgen einige, vor allem umweltpolitische Aspekte dafür, dass die Eignung der in Frage stehenden Fläche bezweifelt werden kann und die bisherige Vorgehensweise der Akteure mehr Transparenz gegenüber den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern verlangt. Seit der ersten Pressemeldung über das geplante Vorhaben Ende April gab es keinerlei Informationen seitens der Deutschen Bahn. Ein geplanter Austausch in der Stahnsdorfer Gemeindevertretung wurde abgesagt und seitdem nicht nachgeholt. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort haben nun die Sorge, dass man sie vor vollendete Tatsachen stellen könnte.
Bei solch großen Vorhaben wäre es angebracht, die betroffenen Menschen frühzeitig über die Planung zu informieren und den weiteren Prozess gemeinsam zu gestalten. Insbesondere die rechtzeitige Beteiligung der Betroffenen muss gesichert werden! Die Linksfraktion wird die berechtigten Fragen der Bürgerinnen und Bürger in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Landesplanung zum Thema machen.

UMVERTEILEN!
Weil wir uns die Reichen nicht mehr leisten können.
Dass wir uns die Reichen nicht mehr leisten können, wird mit jedem Tag offensichtlicher. Nur müssen sich die, die die Reichen "sponsorn", dessen bewußt werden und zusammentun. Dann braucht es auch keine TAFEL mehr. (siehe links)
Sozialer Wohnungsbau à la CDU, SPD und Grüne: 78 qm für 2.065 Euro
Wie Privatisierung wohnen unbezahlbar macht Weiterlesen
Der geplante Wahlkreisneuzuschnitt in Berlin ist ein Angriff auf DIE LINKE
Seit Jahren arbeiten die Parteien an einer großen Wahlrechtsreform. Gemeinsam mit Grünen und FDP hatte die Linke in der letzten Wahlperiode dazu einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Der neue Entwurf der Ampel geht Zulasten der LINKEN. Weiterlesen
Schwer umkämpftes Gebiet
Zwei Hebammen stehen im Mittelpunkt von Snow Hnin Ei Hlaings Dokumentarfilm „Midwives“ Ihr EInsatzort: das Siedlungsgebiet der verfolgten Rohingya-Minderheit in Myanmar. Weiterlesen
So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Bad Belzig | Teltow |
---|---|
14806 Bad Belzig Telefon: 033841-32547 | 14513 Teltow |
E-Mail an DIE LINKE. in Potsdam-Mittelmark