

Die MittelMarkLinks erscheint wieder
Nicht wundern - die MML steht hier mit Absicht Kopf - Aufklärung weiter unten
Zum Inhalt: Wut ist verständlich – Wut allein ändert nichts – im schlimmsten Fall zerstört sie blindlings. Es braucht konkrete Forderungen und ein breites Bündnis - darum nimmt das in kürzester Zeit geschmiedete, breite „Bündnis für Gerechtigkeit“ auf den ersten Seiten viel Platz ein. Unser Kreisvorsitzender der LINKE, Harald Mushack, bezieht ganz konkret Position dazu. Auch das Leben vor Ort muss weiter gehen. Wir zeigen wie sich die LINKE konkret engagiert. Gleichzeitig freuen wir uns, das drei linke Engagierte durch ihre Kommune für ihr langjähriges Engagement gewürdigt wurden und verabschieden eine parteilose Aktivistin, die seit 1970 für ihre Mitmenschen in verschiedensten ehrenamtlichen Funktionen tätig war. Ehrenamtlich ist auch die Bad-Belziger Aktion „Weihnachten für alle“ - leider noch keine Nachahmer gefunden. Wir ermutigen, die eigenen Positionen auch selber aktiv zu vertreten, so wie die Kreistagsfraktion es mit dem Integrationsbeirat beraten hat. Wir zeigen einige Beispiel, wo man sich schon vor der Energiekrise auf den Weg gemacht hat, sich von den Energiekonzernen unabhängig zu machen. Danke an Fridays for Future für die Vorstellung zum Thema Balkonkraftwerke. Und wenn Sie die Zeitung auf den Kopf stellen, wird die letzte Seite zur neuen Seite 1, die erstmalig von der Jugend für die Jugend gestaltet wurde – und hoffentlich auch weiter geführt wird.
Hier kann wie gewohnt die komplette 12-seitige Ausgabe herunter geladen werden
Die erste MittelMarkLinks in 2022
Alles Gute nachträglich zum Neuen Jahr und dass es ein Besseres wird als das vergangene. Das wollen wir – nach der schmerzlichen Niederlage für uns als LINKE zur Bundestagswahl – auch für unsere Sache – für ein sozialeres Deutschland und eine Zukunft für unsere Kinder und Enkel in einer auch in Zukunft immer noch lebenswerten Welt. Unsere Aktiven in Potsdam-Mittelmark haben trotzdem oder erst Recht die Hände nicht in den Schoß gelegt. Weil in der Ampelregierung Prediger der uneingeschränkten Marktherrschaft das Profil erst Mal wesentlich bestimmen, ist es für uns wichtig, die „soziale Frage der Gegenwart – die Wohnungsfrage“ in den Mittelpunkt zu stellen. Für uns ist das nicht neu. Die LINKE hat sich und wird sich weiter energisch für Mietendeckel und „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ engagiert. Viele andere politischen Mitbewerber haben das bezahlbare Wohnen erst jetzt entdeckt. Allerdings zielen deren erste konkrete Vorschläge nur auf die zwei Drittel mit festem Einkommen. Das Fünftel mit Niedriglohn oder die zu uns Geflüchtete bleiben extrem unterversorgt. Natürlich stellen wir auch wieder das Wirken unserer Kreistagsfraktion vor – mit ihren ganz konkreten Ergebnissen. Aber wir schreiben auch über die bevorstehende Wahl eines neuen Landrats, auch wenn wir keinen eigenen Kandidaten aufstellen konnten. Nutzen Sie am 6. Februar die Chance, mit Ihrer Stimme direkt zu wirken.
Hier geht es zum Download
Pressemitteilungen aus PM
Drama mit dem Mittagessen - Kinder bleiben hungrig
Nun hat es der Skandal mit der Bearbeitung der BuT-Anträge bis auf die Seite1 der MAZ geschafft: arme Kinder müssen auf Mittagessen verzichten, weil ihre Eltern nicht für die lange Zeit der Bearbeitung der Anträge 600-800€ vorfinanzieren können. Nur erst der Skandal in Potsdam hat es auf die Seite 1 der MAZ geschafft. Unsere Fraktion bombardiert... Weiterlesen
Landrat zu Gast bei der Fraktionsklausur DIE LINKE/PIRATEN
Wie schwer wiegen 0,3%? Für DIE LINKE/PIRATEN im Kreistag ganz erheblich In 2022 mussten die Kommunen 39,5% von allen ihren Einnahmen an den Landkreis abzuführen. Das ist die so genannte Kreisumlage, denn der Landkreis hat keine eigenen Einnahmen für die Erledigung seiner Aufgaben. Das war am vergangenen Wochenende auch Gegenstand... Weiterlesen
Haushalt 2023 im März 2023 - Position der Kreistagsfraktion liegt seit Herbst vor
Die Kreistagsfraktion LINKE/PIRATEN sitzt über dem Kreishaushalt 2023 ?? Jetzt erst? RICHTIG: es ist März und noch kein Haushalt für das laufende Jahr. Ihre eigenen Vorstellungen hat sie schon im Spätherbst präsentiert: vor allem Unterstützung der Kommunen, Förderung der Familienzentren, Einstieg in die Wohungsbauförderung, fahrscheinfreier... Weiterlesen